Da das Wetter mitgespielt hat nahm ich noch die Lackierarbeiten am Auspuffsammel- und
Ansaugrohr in Angriff. Doch zuerst musste fehlendes Material aufgeschweisst werden.
|
|
Hier ist bereits das fertige Resultat sichtbar was die Schweissarbeiten betrifft.
Beim rechten Loch war die Auflagefläche durch Rost so angegriffen,
dass eine saubere Abdichtung nicht mehr gewährleistet werden konnte.
|
|
Nebenbei befanden sich in diesen zwei Gewindelöchern abgebrochene Schrauben. Wie ich
diese rausbekommen habe erfahrt ihr nächstens unter Tipps & Tricks.
|
|
Am unteren Rand des Lochs erkennt man die defekte Stelle
|
|
Mit meiner Dillon (Henrob 2000) habe ich den Rand aufgeschweisst, natürlich nicht
mit Nickelelektroden, sondern mit Gussstangen.
|
|
So sehen diese Gussstangen aus (4x4 mm gegossen). Das aufgetragene Material kann anschliessend
einfach mit Feile und Stabschleifer auf Sollmass gebracht werden.
|
|
Dann noch Sandstrahlen und anschliessend Lackieren. Beim oberen Teil handelt
es sich um das Ansaugrohr.
|
|
Das Ansaugrohr wurde mit Hochtemperaturspray lackiert.
|
|
Das Ansaugrohr wurde mit POR15 gestrichen um einen originalen Gusseisen "Look" zu erhalten.
|
|
Dies ist das verwendete 'Factory Manifold Gray' von POR15.
|
|